|
 |
 |
|
Mitglied im Fachverband geprüfter Baumpfleger
|
|
|
 |
 |
 |
|
Gebr. Roufflair GbR, 31552 Rodenberg
|
|
|
Meisterbetrieb Garten- u. Landschaftsbau
|
|
|
 |
 |
|
- Die saubere Schnittführung ist für das Gelingen des Gehölzschnittes unvermeidlich. Vermeiden Sie unbedingt das Belassen von Aststummeln, den sogenannten “Kleiderhaken". Dadurch wird das Verheilen der Wunde beeinträchtigt. Oft trocknen diese “Kleiderhaken” zurück und bilden über lange Zeiträume Eintrittspforten für pilzliche Erreger. Vermeiden Sie auch ein glattes Abscheiden des Astes am Stamm, da im Astring (Wulst am Ansatz aller Triebe) wundheilende Reservestoffe enthalten sind. Wird der Astring entfernt, muss zumindest mit verzögerter Wundheilung gerechnet werden.
Merke: Der Profi schneidet immer auf Astring! (Hamburger Schnittmethode)
Nur glatte Schnittwunden können rasch verheilen,
- · Reißt die Schnittwunde ein, muss mit einem scharfen Messer nachgearbeitet werden
- · Ab Oktober stellen die meisten Gehölze die Versorgung von Schnittwunden ein - sie setzt ab ca. März wieder ein, d.h. Gehölze erst spät zum Winterausgang schneiden, damit baldige Wundversorgung und Wundheilung einsetzt oder Sommerschnitt bevorzugen
|
|